Jetzt anmelden und Platz sichern!

Willkommen im LilaLauneLand – Deine Kindertagespflege mit Herz und Tier!
Im LilaLauneLand begleite ich die Kinder auf ihrer Reise in die Welt der Entdeckung und Entwicklung – mit viel Liebe, Spaß und individueller Förderung!
Bei mir wird jedes Kind in einer sicheren und geborgenen Atmosphäre betreut, sodass es sich frei entfalten und wichtige soziale Fähigkeiten entwickeln kann.
Meine Besonderheiten:
Tiergestützte Pädagogik
Meine Katzen, Kaninchen und auch meine Hundedame Skylar, sind nicht nur Haustiere, sondern wichtige Begleiter im Alltag. Durch den respektvollen Umgang mit Tieren lernen die Kinder Empathie, Verantwortung und Achtsamkeit.
Kreative und individuelle Förderung
Ich gestalte den Tag mit abwechslungsreichen Aktivitäten, die auf die Bedürfnisse und Interessen des Kindes abgestimmt sind. Dabei steht das Lernen durch Spielen und Entdecken im Vordergrund.
Liebevolle Betreuung in familiärer Atmosphäre
Bei mir fühlen sich die Kinder sicher und geborgen. Ich biete eine vertrauensvolle Umgebung, in der es sich frei entwickeln kann.
Tägliche Bewegung und frische Luft
Ob im Garten, bei Spaziergängen oder im freien Spiel – frische Luft und Bewegung gehören bei uns zum Alltag!
In Niederweiler gibt es schöne Naturnahe Spazierwege, ob über die Pferdekoppel oder Richtung Badenweiler. Grandiose Aussichten, viel Bewegung und schöne Tiere.
Ich biete eine sichere und respektvolle Umgebung für dein Kind.
Verantwortung und Empathie durch den Umgang mit Tieren.
Kreative Förderung und viel Zeit für Bewegung.
Warum LilaLauneLand?
Mein Name ist Jennifer Ajdarpasic und ich wohne mit meinem Mann und meinen drei Kindern (16, 5 und 3 Jahre) in einem Einfamilienhaus, im schönen Niederweiler und biete einen eigenen Raum zum Entdecken und Entfalten an. Eine einladene Terasse für schöne Stunden im Sommer gehört ebenfalls dazu.
Ich bin seit Juni 2023 qualifizierte Kindertagespflegeperson und freue mich, viele schöne Dinge mit ihren Kindern zu erleben. Ich werde Ihr Kind täglich in seiner Entwicklung begleiten und wir unternehmen viele tolle Sachen miteinander, unter anderem tägliche Spaziergänge, Spielplatzbesuche und interessante Spiel- und Kreativstunden, wie kneten, malen und Basteln.
Ich lege meinen Fokus auf die Schwerpunkt
- Bewegungsorientierte Spracherziehung, da dies Grundsteine der Entwicklung sind und ein besonderes Merkmal der Partizipation, Autonomie und Persönlichkeitseitsentfaltung.
- Tiergestützte Pädagogik, da mir der richtige Umgang zwischen Mensch und Tier sehr wichtig und wertvoll sind
Was macht die Kindertagespflege so besonders?
Meine Aufgabe als Kindertagespflegeperson ist der einer Erzieherin gleichgestellt und beinhaltet die Beachtung der Kinderrechte, das anlegen eines Gewaltschutzkonzeptes, die Förderung anhand des Bildungs- und Orientierungsplans Baden-Württemberg sowie das anlegen einer Bildungs- und Entwicklungsdokumentation.
In der Kindertagespflege ist die Gruppengröße klein, was aus pädagogischer Sicht für den Entwicklungsprozess für Kinder unter 3 Jahren, förderlich ist. Dadurch hat man ausreichend Kapazitäten intensiv und individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes einzugehen. Ich biete einen beständigen Rahmen mit einer konstanten Bezugsperson für Ihr Kind.
Qualitätsmerkmale:
Kleine Gruppen: bis zu maximal 5 Kinder werden alleine betreut, oder bis zu 9 Kinder in einer Grosstagespflege zu zweit.
Öffentliche Förderung: Kindertagespflege ist ein offizielles Angebot in der Kinderbetreuung und wird vom Jugendamt gefördert und kontrolliert.
Hohe Flexibilität: Durch ihre einzigartige Struktur ist die Kindertagespflege besonders flexibel und kann umfassend auf die Bedürfnisse der Kinder und die Ansprüche der Eltern eingehen.
Vergleichbare Kosten: die Kosten richten sich nach dem Einkommen der Eltern und werden beim Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald beantragt, je nach Betreuungsumfang. Gerne berate ich sie hierzu.
Erziehungspartnerschaften: enge zusammenarbeit mit den Eltern und der Fachberatung.
Bildungs- und Entwicklungsdokumentation: jedes Kind bekommt seine eigene Dokumentation, die am ende der Betreuung, an die Eltern übergeben wird.
Schutzauftrag paragraph 8a SGB 8
In Vereinbarungen mit den Trägern von Einrichtungen und Diensten, die Leistungen nach diesem Buch erbringen, ist sicherzustellen, dass
- deren Fachkräfte bei Bekanntwerden gewichtiger Anhaltspunkte für die Gefährdung eines von ihnen betreuten Kindes oder Jugendlichen eine Gefährdungseinschätzung vornehmen,
- bei der Gefährdungseinschätzung eine insoweit erfahrene Fachkraft beratend hinzugezogen wird sowie
- die Erziehungsberechtigten sowie das Kind oder der Jugendliche in die Gefährdungseinschätzung einbezogen werden, soweit hierdurch der wirksame Schutz des Kindes oder Jugendlichen nicht in Frage gestellt wird. In die Vereinbarung ist neben den Kriterien für die Qualifikation der beratend
hinzuzuziehenden insoweit erfahrenen Fachkraft insbesondere die Verpflichtung aufzunehmen, dass die Fachkräfte der Träger bei den Erziehungsberechtigten auf die Inanspruchnahme von Hilfen hinwirken, wenn sie diese für erforderlich halten, und das Jugendamt informieren, falls die Gefährdung nicht anders abgewendet werden kann«.
Öffnungs- und Schliesszeiten
Die Öffnungszeiten sind:
Aufgrund meiner Fortbildung zur Erzieherin, sind die Zeiten wie folgt:
Montags - Freitags 8:00-13:00 Uhr
(Betreuung auch ab 7:30 uhr möglich )
Schliesszeiten richten sich nach den gesetzlichen Feiertagen und der Ferienzeiten wie folgt:
17.04.25- 25.04.25
9.06.25- 13.06.25
11.08.25- 31.08.25
22.12.25- 2.01.26
Anonym
8. April 2025
Hallo, bitte kontaktieren Sie mich über Email oder rufen Sie gerne an. Dies ist lediglich ein Gästebuch. Ich habe leider keine Daten von Ihnen um mich zurück zu melden. Liebe GrüßeAnonym
8. April 2025
Hallo, Ich hätte gerne eine Betreuung ab September 2025 für meinen Sohn Joachim, der am 26. Oktober 2024 geboren ist. Mit freundlichen grußen Frau Ela Ondoua Amelie